Fachanwälte für Strafrecht Andreas Junge & Dr. Maik Bunzel – erfahrene Verteidigung für Fuhrunternehmen in Steuerstrafverfahren in Schleswig-Holstein

Transport- und Fuhrunternehmen im Fokus der Ermittlungsbehörden

In Schleswig-Holstein geraten Transport- und Fuhrunternehmen immer häufiger ins Visier der Steuerfahndung und der für Wirtschaftsstrafsachen zuständigen Spezialabteilung der Staatsanwaltschaft Kiel. Die Ermittlungen betreffen häufig Vorwürfe der Steuerhinterziehung, die sich aus der besonderen Struktur der Branche ergeben. Hohe Bargeldumsätze, komplexe Auftragsketten, internationale Transporte und der Einsatz externer Subunternehmer führen schnell zu Unregelmäßigkeiten in der Buchführung. Selbst kleine formale Fehler können ausreichen, um den Anfangsverdacht zu begründen und ein umfassendes Steuerstrafverfahren einzuleiten.

Typische Ausgangssituationen für Steuerstrafverfahren

Die Fachanwälte für Strafrecht Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel haben in ihrer Verteidigungspraxis zahlreiche Verfahren gegen Fuhrunternehmen betreut. Dabei zeigt sich, dass Ermittlungen oft auf wiederkehrenden Vorwürfen beruhen. Häufig geht es um nicht vollständig erklärte oder unzutreffend verbuchte Einnahmen aus Transportaufträgen, um Umsatzsteuerverkürzungen oder um angebliche Manipulationen bei der Abrechnung von Diesel- und Mautkosten. In manchen Fällen werfen die Behörden den Unternehmen vor, Rechnungen von Subunternehmern als Betriebsausgaben geltend gemacht zu haben, obwohl diese Leistungen angeblich nicht erbracht wurden. Auch Unregelmäßigkeiten bei der Abführung von Lohnsteuer oder Sozialversicherungsbeiträgen, insbesondere bei Fahrern aus dem Ausland, können Auslöser eines Ermittlungsverfahrens sein.

Schwere strafrechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen

Die möglichen Folgen eines Steuerstrafverfahrens gegen Fuhrunternehmen sind gravierend. Bereits ab einer hinterzogenen Steuer von 50.000 Euro droht regelmäßig eine Freiheitsstrafe, und ab einer Million Euro wird diese in der Regel nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt. Zusätzlich können hohe Geldstrafen, Zinsnachforderungen und Steuerschätzungen die finanzielle Basis eines Unternehmens erheblich belasten. Die Beschlagnahme von Geschäftsbüchern, Fahrzeugpapieren oder Bankunterlagen kann den laufenden Betrieb empfindlich stören. Hinzu kommt der drohende Verlust von Transportlizenzen oder Konzessionen, der das Unternehmen dauerhaft aus dem Markt drängen kann. Nicht zu unterschätzen ist zudem der Reputationsschaden, der zu einem Verlust von Kunden und Aufträgen führt.

Strategien für eine erfolgreiche Verteidigung

Trotz der Schwere der Vorwürfe bestehen in vielen Fällen gute Chancen, das Verfahren günstig zu beeinflussen. Eine rechtzeitig eingereichte und vollständige Selbstanzeige kann unter bestimmten Voraussetzungen Straffreiheit ermöglichen. Ebenso ist es oft möglich, die Beweislage kritisch zu hinterfragen und insbesondere Schätzungen des Finanzamts zur Umsatz- oder Gewinnhöhe erfolgreich anzugreifen. Die Fachanwälte für Strafrecht Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel setzen in ihrer Verteidigung auf eine gezielte Analyse der Ermittlungsakten und auf strategische Gespräche mit der Staatsanwaltschaft, um eine Einstellung des Verfahrens gegen Auflagen zu erreichen. Von besonderer Bedeutung ist dabei eine diskrete Verfahrensführung, die unnötige Öffentlichkeit vermeidet und so den Ruf des Unternehmens schützt.

Fachanwälte für Strafrecht mit besonderer Expertise im Steuerstrafrecht

Die Fachanwälte für Strafrecht Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel sind zertifizierte Berater für Steuerstrafrecht und verfügen über langjährige Erfahrung mit Verfahren gegen Unternehmen im Transport- und Fuhrgewerbe. Durch ihre genaue Kenntnis der Arbeitsweise der für Wirtschaftsstrafsachen zuständigen Spezialabteilung der Staatsanwaltschaft Kiel wissen sie, welche Ermittlungsansätze in Steuerstrafverfahren typischerweise verfolgt werden – und wie diese effektiv angegriffen werden können. Ihre Erfolgsquote ist überdurchschnittlich: Viele Verfahren enden bereits im Ermittlungsstadium, bevor es zu einer öffentlichen Hauptverhandlung kommt.

Für Fuhrunternehmen in Schleswig-Holstein, die mit dem Vorwurf der Steuerhinterziehung konfrontiert werden, gibt es kaum eine bessere Wahl. Die Fachanwälte für Strafrecht Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel verbinden juristische Präzision mit strategischem Verhandlungsgeschick und einem tiefen Verständnis für die wirtschaftlichen Herausforderungen der Transportbranche. Ihr Ziel ist stets, das Verfahren so zu gestalten, dass ihre Mandanten rechtlich entlastet und wirtschaftlich handlungsfähig bleiben.