Strafverfahren wegen Haschischhandel in Schleswig-Holstein – die beste Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

Der Vorwurf des Haschischhandels – ein existenzbedrohendes Strafverfahren

Wer wegen des Handels mit Haschisch ins Visier der Staatsanwaltschaft gerät, steht sofort vor einem der schwerwiegendsten Vorwürfe im Betäubungsmittelrecht. Auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis durch das Konsumcannabisgesetz bleibt der Handel mit Haschisch außerhalb der engen gesetzlichen Ausnahmen streng strafbar. Schon der Verdacht kann zu Hausdurchsuchungen, Untersuchungshaft und massiven Eingriffen in das persönliche Leben führen. Für Beschuldigte geht es in solchen Verfahren um nicht weniger als ihre Freiheit, ihre berufliche Existenz und ihre Zukunft.

Neue gesetzliche Regelungen und ihre Folgen für laufende Verfahren

Seit April 2024 gilt das Konsumcannabisgesetz (KCanG), das Besitz und Eigenanbau in engen Grenzen erlaubt. Für den Handel mit Haschisch hat sich dagegen wenig geändert: Wer außerhalb der erlaubten Strukturen handelt, macht sich weiterhin strafbar. Der Strafrahmen reicht bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe, in besonders schweren Fällen – etwa bei gewerbsmäßigem oder bandenmäßigem Handeln – sogar bis zu fünfzehn Jahren.

Die aktuelle Rechtsprechung, auch in Schleswig-Holstein, zeigt, dass die Gerichte diese hohen Strafrahmen konsequent anwenden. Das Landgericht Kiel verurteilte im Jahr 2020 einen Angeklagten, der Haschisch in nicht geringer Menge verkauft hatte, zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe. Das Landgericht Flensburg stellte 2021 klar, dass auch die Weitergabe innerhalb von Freundeskreisen als strafbarer Handel gewertet werden kann, wenn eine Gegenleistung erbracht wurde.

Die Ermittlungsstrategien der Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaften und Polizei setzen bei Drogendelikten seit Jahren auf umfangreiche digitale Ermittlungen. Telefonüberwachungen, die Auswertung von Chatverläufen oder die Nutzung von Daten aus EncroChat-Verfahren sind in vielen Strafprozessen die zentralen Beweismittel. Gerade hier ergeben sich oft Angriffspunkte für die Verteidigung, da die Beweise nicht selten unter rechtlich zweifelhaften Umständen erhoben wurden oder die Zuordnung zu einzelnen Beschuldigten problematisch ist.

Warum Sie die Verteidigung nicht dem Zufall überlassen dürfen

Ein Strafverfahren wegen Haschischhandels ist hochkomplex. Es verlangt Verteidiger, die das Betäubungsmittelrecht in allen Facetten kennen, die aktuelle Rechtsprechung beherrschen und die typischen Ermittlungsstrategien der Staatsanwaltschaft genau einschätzen können. Nur so lassen sich Einstellungsoptionen prüfen, Beweise erschüttern oder Strafrahmen nach unten korrigieren.

Die besondere Kompetenz von Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel

Rechtsanwalt Andreas Junge und Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel sind Fachanwälte für Strafrecht in Kiel und bundesweit anerkannte Experten im Bereich des Betäubungsmittelstrafrechts. Beide verfügen über jahrelange Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten, die wegen des Handels mit Cannabis oder Haschisch angeklagt wurden. Sie kennen die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaften in Schleswig-Holstein aus unzähligen Verfahren und haben in vielen Fällen erreicht, dass Verfahren eingestellt oder Strafen erheblich reduziert wurden.

Ihr Vorteil als Mandant liegt in der Kombination aus juristischer Exzellenz, strategischem Weitblick und praktischer Erfahrung. Junge und Bunzel prüfen jedes Verfahren akribisch, identifizieren Schwachstellen in der Beweisführung und entwickeln eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie. Sie treten gegenüber Staatsanwaltschaften und Gerichten entschlossen auf und setzen alles daran, das bestmögliche Ergebnis für ihre Mandanten zu erzielen.

Fazit: Ihre Verteidigung in besten Händen

Wer in Schleswig-Holstein wegen Haschischhandel in ein Strafverfahren gerät, braucht die Unterstützung von Verteidigern, die auf diesem Gebiet überragende Kompetenz besitzen. Mit Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel haben Sie Fachanwälte für Strafrecht an Ihrer Seite, die bundesweit für ihre Erfolge bekannt sind, die die aktuelle Rechtslage genau kennen und die wissen, wie man auch in scheinbar aussichtslosen Situationen das Blatt wenden kann.

Setzen Sie im Ernstfall auf Erfahrung, Entschlossenheit und juristische Präzision – und vertrauen Sie auf die Verteidigung durch Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel in Kiel.