Zum Inhalt springen
  • Start
  • Über uns
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt

Strafverfahren wegen Schwarzarbeit gegen Taxifahrer in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

21. August 2025

Schwarzarbeit im Taxigewerbe als strafrechtliches Risiko Das Taxigewerbe ist seit Jahren eine der Branchen, die von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) und den Staatsanwaltschaften besonders intensiv

Weiterlesen »

Steuerstrafverfahren gegen Taxifahrer in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

21. August 2025

Das Taxigewerbe gehört seit Jahrzehnten zu den Branchen, die die Steuerfahndung besonders aufmerksam beobachtet. Grund dafür ist der hohe Anteil an Barzahlungen und die damit

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Physiotherapeuten wegen sexueller Belästigung in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

20. August 2025

Warum Physiotherapeuten besonders häufig in den Fokus geraten Physiotherapeuten arbeiten in einem beruflichen Umfeld, das von körperlicher Nähe und Berührung geprägt ist. Patienten werden massiert,

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Psychologen wegen Abrechnungsbetrug in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

20. August 2025

Warum Psychologen besonders gefährdet sind Psychologen und Psychotherapeuten sind in besonderer Weise auf ein vertrauensvolles Verhältnis zu Patienten und Kostenträgern angewiesen. Werden sie jedoch des

Weiterlesen »

Steuerstrafverfahren wegen der Bestellung von Zigaretten und Heets aus dem Internet in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

20. August 2025

Die Bestellung von Zigaretten oder Heets aus dem Ausland über das Internet scheint auf den ersten Blick harmlos und preisgünstig. Viele Verbraucher übersehen jedoch, dass

Weiterlesen »

Steuerstrafverfahren wegen der Einfuhr von Schmuck aus der Türkei in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

20. August 2025

Warum Steuerstrafverfahren bei Schmuckimporten besonders riskant sind Die Einfuhr von Schmuck aus der Türkei ist für viele Händler und Privatpersonen attraktiv. Günstige Einkaufspreise und hohe

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Lehrer wegen sexueller Belästigung in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

20. August 2025

Wenn Lehrkräfte mit dem Vorwurf der sexuellen Belästigung nach § 184i StGB konfrontiert werden, steht nicht nur ihre persönliche Reputation, sondern regelmäßig auch ihre berufliche

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen sexueller Belästigung gegen Fahrlehrer in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

20. August 2025

Wenn Fahrlehrer mit dem Vorwurf der sexuellen Belästigung nach § 184i StGB konfrontiert werden, steht ihre berufliche und persönliche Existenz unmittelbar auf dem Spiel. Schon

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen Subventionsbetrug in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

19. August 2025

Der Vorwurf des Subventionsbetrugs nach § 264 StGB trifft Unternehmer, Selbständige und Landwirte in Schleswig-Holstein immer häufiger. Ob es um Agrarbeihilfen, Fördermittel für Unternehmen oder

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Finanzdienstleister wegen Geldwäsche in Schleswig-Holstein – Verteidigung durch erfahrene Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

19. August 2025

Geldwäschevorwürfe als ernsthafte Gefahr für Finanzdienstleister Finanzdienstleister stehen seit Jahren im besonderen Fokus der Ermittlungsbehörden. Mit der Reform des Geldwäscherechts und der Ausweitung des Vortatenkatalogs

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen Geldwäsche durch Kryptowährungen in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

19. August 2025

Der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch die digitale Anonymität, die viele Anleger reizt, macht

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Angehörige der Bundeswehr wegen § 184b StGB in Schleswig-Holstein – erfahrene Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

19. August 2025

Wenn Angehörige der Bundeswehr mit dem Vorwurf nach § 184b StGB – dem Besitz, der Verbreitung oder dem Erwerb kinderpornographischer Inhalte – konfrontiert werden, ist

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16

Kontakt.

Über das folgende Formular können Sie schnell und unkompliziert Kontakt zu uns aufnehmen. Wir melden uns binnen 24 Stunden bei Ihnen. In Eilfällen rufe Sie einfach einen unserer Rechtsanwälte auf dem Mobiltelefon an (0179 23 46 907 oder 0151 21 778 788).

Youtube Instagram
Impressum

JHB.LEGAL ist die Bezeichnung einer überörtlichen Kooperation der Rechtsanwälte Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel. Es besteht keine Sozietät. Mandatsverhältnisse werden jeweils ausschließlich mit dem sich aus der Vollmachtsurkunde ergebenden Rechtsanwalt begründet.

Anbieterangaben für gemäß § 5 TMG:

Rechtsanwalt Andreas Junge
Niebuhrstraße 71
10629 Berlin

Zweigstellen gem. § 27 Abs. 2 BRAO:
Wehrpromenade 9
03042 Cottbus

Kaistraße 90
24114 Kiel

Telefon: +49 (0)30 39839032‬
Telefax: +49 (0)30 39839033‬
E-Mail: junge@jhb.legal
Website: jhb.legal

Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wehrpromenade 9
03042 Cottbus

Zweigstellen gem. § 27 Abs. 2 BRAO:
Niebuhrstraße 71
10629 Berlin

Kaistraße 90
24114 Kiel

Telefon: +49 (0)355 49 49 455 0
Telefax: +49 (0)355 49 49 455 1
E-Mail: bunzel@jhb.legal
Website: strafverteidiger-cottbus.de und jhb.legal

Berufsbezeichnung:
Die Rechtsanwälte Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen und berechtigt, die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ zu führen.

Zuständige Rechtsanwaltskammer (Rechtsanwalt Andreas Junge):
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin

Telefon: +49 (0)30 30 69 31 0
Telefax: +49 (0)30 30 69 31 99
E-Mail: info@rak-berlin.org
Website: rak-berlin.de

Zuständige Rechtsanwaltskammer (Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel):
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
Grillendamm 2
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: +49 (0)3381 25 33 0
Telefax: +49 (0)3381 25 33 23
E-Mail: info@rak-brb.de
Website: rak-brb.de

Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Die Rechtsanwälte Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.

Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte sind gemäß § 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Für Rechtsanwalt Andreas Junge besteht Berufshaftpflichtversicherungsschutz in vorbezeichneter Höhe. Für Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel besteht Berufshaftpflichtversicherungsschutz in Höhe von 1.000.000 Euro. Die Versicherungen wurden noch nie in Anspruch genommen.

Berufsrechtliche Regelungen:
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE). Die vorbezeichneten Regelwerke können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter brak.de eingesehen werden.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Website: brak.de).