Zum Inhalt springen
  • Start
  • Über uns
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt

Strafverfahren wegen Abrechnungsbetrugs gegen Psychologen – kompetente Verteidigung in Schleswig-Holstein

27. Oktober 2025

Immer häufiger geraten Psychotherapeuten und Psychologen in Schleswig-Holstein in das Visier der Ermittlungsbehörden. Der Vorwurf lautet oftmals Abrechnungsbetrug, also die angeblich unrichtige oder unvollständige Abrechnung

Weiterlesen »

Kontosperrung wegen Geldwäscheverdacht – schnelle Hilfe vom Fachanwalt!

26. Oktober 2025

Immer häufiger werden in Schleswig-Holstein Bankkonten von Privatpersonen und Unternehmern gesperrt, weil der Verdacht der Geldwäsche (§ 261 StGB) besteht. Die Folgen sind dramatisch: Das

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung in Schleswig-Holstein – was Geschäftsführer unbedingt wissen müssen

26. Oktober 2025

n Schleswig-Holstein rücken zunehmend Strafverfahren wegen Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO) in den Fokus der Justiz. Besonders Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen sehen sich nach einer

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Barbershops wegen Schwarzarbeit in Schleswig-Holstein – was Betroffene jetzt wissen müssen

26. Oktober 2025

In Schleswig-Holstein geraten immer häufiger Barbershops ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorwürfe wegen Schwarzarbeit, Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung. Gerade in Städten wie Kiel,

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen Schwarzarbeit gegen Barbershops in Schleswig-Holstein – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

14. Oktober 2025

Schwarzarbeit im Barbershop – ein unterschätztes Risiko Die Barbershop-Branche erlebt seit Jahren einen regelrechten Boom. In Städten wie Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster oder Itzehoe entstehen

Weiterlesen »

Steuerstrafverfahren gegen Barbershops in Schleswig-Holstein – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

14. Oktober 2025

Steuerhinterziehung in Barbershops – ein zunehmender Schwerpunkt der Finanzbehörden Barbershops sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Straßenbilds geworden. Viele dieser Betriebe

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen sexueller Nötigung durch Snapchat-Kontakte – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

10. Oktober 2025

Soziale Medien als Tatort – Snapchat im Fokus der Strafverfolgung Plattformen wie Snapchat haben die Kommunikation junger Menschen grundlegend verändert. Kurze Nachrichten, Fotos und Videos

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen Geldwäsche nach Jobangeboten bei eBay in Schleswig-Holstein – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

10. Oktober 2025

Geldwäsche durch vermeintliche Jobangebote – ein zunehmendes Phänomen In den letzten Jahren häufen sich Strafverfahren wegen Geldwäsche nach § 261 StGB, bei denen völlig unbescholtene

Weiterlesen »

Strafverfahren gegen Geschäftsführer wegen Beteiligung an einem Umsatzsteuerkarussell in Schleswig-Holstein – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

2. Oktober 2025

Umsatzsteuerkarussell als komplexes Steuerstrafverfahren Das sogenannte Umsatzsteuerkarussell gehört zu den aufwendigsten und schwerwiegendsten Erscheinungsformen der Steuerhinterziehung. Dabei werden durch grenzüberschreitende Lieferungen innerhalb der EU Umsatzsteuervorteile

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen sexuellem Missbrauch gegen Jugendtrainer – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

1. Oktober 2025

Jugendtrainer im Fokus der Strafjustiz Jugendtrainer genießen in Sportvereinen ein besonderes Vertrauensverhältnis. Sie arbeiten eng mit Kindern und Jugendlichen zusammen und haben häufig eine Vorbildfunktion.

Weiterlesen »

Steuerstrafverfahren gegen Freiberufler in Schleswig-Holstein – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwälte für Strafrecht in Kiel

1. Oktober 2025

Freiberufler im Fokus der Steuerfahndung Freiberufler genießen steuerlich einige Privilegien, gleichzeitig unterliegen sie jedoch strengen Erklärungspflichten gegenüber dem Finanzamt. Wer als Arzt, Rechtsanwalt, Architekt, Journalist

Weiterlesen »

Strafverfahren wegen der Bestellung von Testosteron im Internet in Schleswig-Holstein – erfolgreiche Verteidigung durch Fachanwalt für Strafrecht Dr. Maik Bunzel

29. September 2025

Testosteron als Anabolikum im Strafrecht Immer häufiger geraten Sportler und Fitnessbegeisterte ins Visier der Strafverfolgungsbehörden, weil sie Testosteron oder andere anabole Steroide im Internet bestellen.

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16

Kontakt.

Über das folgende Formular können Sie schnell und unkompliziert Kontakt zu uns aufnehmen. Wir melden uns binnen 24 Stunden bei Ihnen. In Eilfällen rufe Sie einfach einen unserer Rechtsanwälte auf dem Mobiltelefon an (0179 23 46 907 oder 0151 21 778 788).

Youtube Instagram
Impressum

JHB.LEGAL ist die Bezeichnung einer überörtlichen Kooperation der Rechtsanwälte Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel. Es besteht keine Sozietät. Mandatsverhältnisse werden jeweils ausschließlich mit dem sich aus der Vollmachtsurkunde ergebenden Rechtsanwalt begründet.

Anbieterangaben für gemäß § 5 TMG:

Rechtsanwalt Andreas Junge
Niebuhrstraße 71
10629 Berlin

Zweigstellen gem. § 27 Abs. 2 BRAO:
Wehrpromenade 9
03042 Cottbus

Kaistraße 90
24114 Kiel

Telefon: +49 (0)30 39839032‬
Telefax: +49 (0)30 39839033‬
E-Mail: junge@jhb.legal
Website: jhb.legal

Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wehrpromenade 9
03042 Cottbus

Zweigstellen gem. § 27 Abs. 2 BRAO:
Niebuhrstraße 71
10629 Berlin

Kaistraße 90
24114 Kiel

Telefon: +49 (0)355 49 49 455 0
Telefax: +49 (0)355 49 49 455 1
E-Mail: bunzel@jhb.legal
Website: strafverteidiger-cottbus.de und jhb.legal

Berufsbezeichnung:
Die Rechtsanwälte Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen und berechtigt, die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ zu führen.

Zuständige Rechtsanwaltskammer (Rechtsanwalt Andreas Junge):
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin

Telefon: +49 (0)30 30 69 31 0
Telefax: +49 (0)30 30 69 31 99
E-Mail: info@rak-berlin.org
Website: rak-berlin.de

Zuständige Rechtsanwaltskammer (Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel):
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
Grillendamm 2
14776 Brandenburg an der Havel

Telefon: +49 (0)3381 25 33 0
Telefax: +49 (0)3381 25 33 23
E-Mail: info@rak-brb.de
Website: rak-brb.de

Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Die Rechtsanwälte Andreas Junge und Dr. Maik Bunzel sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.

Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte sind gemäß § 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Für Rechtsanwalt Andreas Junge besteht Berufshaftpflichtversicherungsschutz in vorbezeichneter Höhe. Für Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel besteht Berufshaftpflichtversicherungsschutz in Höhe von 1.000.000 Euro. Die Versicherungen wurden noch nie in Anspruch genommen.

Berufsrechtliche Regelungen:
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE). Die vorbezeichneten Regelwerke können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter brak.de eingesehen werden.

Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Website: brak.de).